Academic Tutorials



English | French | Portugese | Dutch | Italian
Google

on-line

Haupt Quellenprogramme E-B�cher Downloads Mit uns in Verbindung treten �ber uns

HTML Tutorials
HTML Tutorial
XHTML Tutorial
CSS Tutorial
TCP/IP Tutorial
CSS 1.0
CSS 2.0
HLML
XML Tutorials
XML Tutorial
XSL Tutorial
XSLT Tutorial
DTD Tutorial
Schema Tutorial
XForms Tutorial
XSL-FO Tutorial
XML DOM Tutorial
XLink Tutorial
XQuery Tutorial
XPath Tutorial
XPointer Tutorial
RDF Tutorial
SOAP Tutorial
WSDL Tutorial
RSS Tutorial
WAP Tutorial
Web Services Tutorial
Browser Scripting
JavaScript Tutorial
VBScript Tutorial
DHTML Tutorial
HTML DOM Tutorial
WMLScript Tutorial
E4X Tutorial
Server Scripting
ASP Tutorial
PERL Tutorial
SQL Tutorial
ADO Tutorial
CVS
Python
Apple Script
PL/SQL Tutorial
SQL Server
PHP
.NET (dotnet)
Microsoft.Net
ASP.Net
.Net Mobile
C# : C Sharp
ADO.NET
VB.NET
VC++
Multimedia
SVG Tutorial
Flash Tutorial
Media Tutorial
SMIL Tutorial
Photoshop Tutorial
Gimp Tutorial
Matlab
Gnuplot Programming
GIF Animation Tutorial
Scientific Visualization Tutorial
Graphics
Web Building
Web Browsers
Web Hosting
W3C Tutorial
Web Building
Web Quality
Web Semantic
Web Careers
Weblogic Tutorial
SEO
Web Site Hosting
Domain Name
Java Tutorials
Java Tutorial
JSP Tutorial
Servlets Tutorial
Struts Tutorial
EJB Tutorial
JMS Tutorial
JMX Tutorial
Eclipse
J2ME
JBOSS
Programming Langauges
C Tutorial
C++ Tutorial
Visual Basic Tutorial
Data Structures Using C
Cobol
Assembly Language
Mainframe
Forth Programming
Lisp Programming
Pascal
Delphi
Fortran
OOPs
Data Warehousing
CGI Programming
Emacs Tutorial
Gnome
ILU
Soft Skills
Communication Skills
Time Management
Project Management
Team Work
Leadership Skills
Corporate Communication
Negotiation Skills
Database Tutorials
Oracle
MySQL
Operating System
BSD
Symbian
Unix
Internet
IP-Masquerading
IPC
MIDI
Software Testing
Testing
Firewalls
SAP Module
ERP
ABAP
Business Warehousing
SAP Basis
Material Management
Sales & Distribution
Human Resource
Netweaver
Customer Relationship Management
Production and Planning
Networking Programming
Corba Tutorial
Networking Tutorial
Microsoft Office
Microsoft Word
Microsoft Outlook
Microsoft PowerPoint
Microsoft Publisher
Microsoft Excel
Microsoft Front Page
Microsoft InfoPath
Microsoft Access
Accounting
Financial Accounting
Managerial Accounting


PHP Zusammenfassung


Previous Next





Was ist PHP?

PHP steht f�r Hypertext-Pr�prozessor und ist eine Bedienerseite scripting Sprache. Es bedeutet, da� der Index auf web browser und nicht auf Benutzerdatenbanksuchroutine laufen gelassen wird. Folglich gibt es keine Notwendigkeit, sich um Kompatibilit�t Ausgaben zu sorgen. PHP ist comparitively neue Sprachenverschiedenes Perl (cgi) und Java). PHP ist das Werden der popul�rsten scripting Sprache auf dem Internet.



Allgemeine Syntax f�r PHP

PHP Indexe sollten zwischen zwei PHP Umbauten immer umgeben werden. Dieses erkl�rt den Bediener, alle Informationen zwischen ihnen zu analysieren wie PHP Code. Die drei unterschiedlichen Weisen f�r dieses sind, wie folgt:

<?
Here is a PHP Code
?>

<?php
Here is a PHP Code
php?>

<script language="php">
Here is a PHP Code
</script>



Richtlinien f�r das variable Namengeben
  • Ein variabler Name sollte mit einem Buchstaben oder einem Unterstreichen immer beginnen �_�
  • Ein variabler Name enth�lt nur Unterstreichen und alphanumerische Buchstaben (a-Z, 0-9 und _)
  • Ein variabler Name sollte nicht R�ume in-between enthalten. Wenn der variable Name bei mehr als einem Wort liegt, sollte er durch Unterstreichen (wie $my_string) oder mit Gro�schreibung ($myString) getrennt werden

Operatoren, die in PHP verwendet werden
  • Assignment Operator
  • Dot Operator
  • Arithmetic Operators
  • Comparison Operators

include()

Die Funktion include() schlie�t mit ein und wertet die spezifizierte Akte aus. Die Aussage include() nimmt allen Inhalt der spezifizierten Akte und der Kopien es bis die, die diese Aussage bestehen.

require().

�hnlich schlie�t die Aussage require() mit ein und wertet die spezifizierte Akte aus. () Arbeiten in der gleichen Weise, der einzige Unterschied include() und erfordern ist, wie sie Ausfall anfassen. Die Aussage include() produziert Warnung, aber der Index setzt seine Durchf�hrung fort. W�hrend die Aussage require() einen blockierender Fehler- und Indexanschlag seine Durchf�hrung. produziert.


Pl�tzchen kann in drei M�glichkeiten durch einen PHP Index erreicht werden:

In a cookie there are information about a name, value, expiry date, host and path. As cookies are sent from server through HTTP header, they end up to the user. Here are the 3 ways to access cookies:

  • using �$HTTP-COOKIE� which is the environmental variable, all cookie names and values are present in this variable.
  • using global variable �$cookie_name�, here the name should be replaced
  • using �HTTP_COOKIE_VARS [�cookie_name�]� which is a global array variable. (here replace the �cookie_name� by actual name of the cookie).


Der Unterschied zwischen Lernabschnitten und Pl�tzchen

Der Hauptunterschied zwischen Lernabschnitten und Pl�tzchen ist, da� ein Lernabschnitt mehrfache Variablen halten kann, und du brauchst nicht mu�t Pl�tzchen f�r jede Variable einstellen. Durch R�ckstellung werden die Lernabschnittdaten im Pl�tzchen wich haben ein Verfallsdatum von null gespeichert, das bedeutet, da� der Lernabschnitt nur solange die Datenbanksuchroutine aktiv bleibt. Sobald du die Datenbanksuchroutine schlie�t, sind alle gespeicherten Informationen verloren. Dieses Verhalten kann durch das �ndern des �Lernabschnittes ge�ndert werden. cookie_lifetime�, das in �php.ini� von null zu einstellt, was auch immer du die Pl�tzchenlebenszeit sein w�nschst.


Die Rolle der MySQL Datenbank

wir k�nnen den Proze� mit einem Datenbankanschlu� von einem PHP Index innen von zug�nglich machen und von arbeiten in den folgenden Schritten zusammenfassen.

  • Zuerst mu�t du einen Anschlu� zum Datenbankbediener herstellen.
  • Du solltest jeden m�glichen Benutzereingang validieren m�ssen
  • Die Datenbank auf dem Bediener dann vorw�hlen, um zu verwenden.
  • Alle gew�nschte Frage gegen die Datenbank durchf�hren.
  • Furter holen zur�ck und verarbeiten die Resultate.
  • HTML dann herstellen oder die T�tigkeiten durchf�hren, die auf Resultaten basieren.
  • Den Datenbankanschlu� schlie�lich schlie�en.





Previous Next

Keywords:php tutorial, php scripts, php nuke, php download, php editor, php mysql, php forum, php add link, learn php, php code


HTML Quizes
HTML Quiz
XHTML Quiz
CSS Quiz
TCP/IP Quiz
CSS 1.0 Quiz
CSS 2.0 Quiz
HLML Quiz
XML Quizes
XML Quiz
XSL Quiz
XSLT Quiz
DTD Quiz
Schema Quiz
XForms Quiz
XSL-FO Quiz
XML DOM Quiz
XLink Quiz
XQuery Quiz
XPath Quiz
XPointer Quiz
RDF Quiz
SOAP Quiz
WSDL Quiz
RSS Quiz
WAP Quiz
Web Services Quiz
Browser Scripting Quizes
JavaScript Quiz
VBScript Quiz
DHTML Quiz
HTML DOM Quiz
WMLScript Quiz
E4X Quiz
Server Scripting Quizes
ASP Quiz
PERL Quiz
SQL Quiz
ADO Quiz
CVS Quiz
Python Quiz
Apple Script Quiz
PL/SQL Quiz
SQL Server Quiz
PHP Quiz
.NET (dotnet) Quizes
Microsoft.Net Quiz
ASP.Net Quiz
.Net Mobile Quiz
C# : C Sharp Quiz
ADO.NET Quiz
VB.NET Quiz
VC++ Quiz
Multimedia Quizes
SVG Quiz
Flash Quiz
Media Quiz
SMIL Quiz
Photoshop Quiz
Gimp Quiz
Matlab Quiz
Gnuplot Programming Quiz
GIF Animation Quiz
Scientific Visualization Quiz
Graphics Quiz
Web Building  Quizes
Web Browsers Quiz
Web Hosting Quiz
W3C Quiz
Web Building Quiz
Web Quality Quiz
Web Semantic Quiz
Web Careers Quiz
Weblogic Quiz
SEO Quiz
Web Site Hosting Quiz
Domain Name Quiz
Java Quizes
Java Quiz
JSP Quiz
Servlets Quiz
Struts Quiz
EJB Quiz
JMS Quiz
JMX Quiz
Eclipse Quiz
J2ME Quiz
JBOSS Quiz
Programming Langauges Quizes
C Quiz
C++ Quiz
Visual Basic Quiz
Data Structures Using C Quiz
Cobol Quiz
Assembly Language Quiz
Mainframe Quiz
Forth Programming Quiz
Lisp Programming Quiz
Pascal Quiz
Delphi Quiz
Fortran Quiz
OOPs Quiz
Data Warehousing Quiz
CGI Programming Quiz
Emacs Quiz
Gnome Quiz
ILU Quiz
Soft Skills Quizes
Communication Skills Quiz
Time Management Quiz
Project Management Quiz
Team Work Quiz
Leadership Skills Quiz
Corporate Communication Quiz
Negotiation Skills Quiz
Database Quizes
Oracle Quiz
MySQL Quiz
Operating System Quizes
BSD Quiz
Symbian Quiz
Unix Quiz
Internet Quiz
IP-Masquerading Quiz
IPC Quiz
MIDI Quiz
Software Testing Quizes
Testing Quiz
Firewalls Quiz
SAP Module Quizes
ERP Quiz
ABAP Quiz
Business Warehousing Quiz
SAP Basis Quiz
Material Management Quiz
Sales & Distribution Quiz
Human Resource Quiz
Netweaver Quiz
Customer Relationship Management Quiz
Production and Planning Quiz
Networking Programming Quizes
Corba Quiz
Networking Quiz
Microsoft Office Quizes
Microsoft Word Quiz
Microsoft Outlook Quiz
Microsoft PowerPoint Quiz
Microsoft Publisher Quiz
Microsoft Excel Quiz
Microsoft Front Page Quiz
Microsoft InfoPath Quiz
Microsoft Access Quiz
Accounting Quizes
Financial Accounting Quiz
Managerial Accounting Quiz

Privacy Policy
Copyright � 2003-2025 Vyom Technosoft Pvt. Ltd., All Rights Reserved.